Eine Zahnprothese ist eine herausnehmbare Form des Zahnersatzes, die fehlende natürliche Zähne sowie angrenzende Weich- und Hartgewebe im Mund ersetzt. Sie wird eingesetzt, wenn ein oder mehrere Zähne verloren gegangen sind, sei es durch Karies, Parodontitis, Unfälle oder altersbedingte Veränderungen. Zahnprothesen ermöglichen es, die Kaufunktion, die Sprachfähigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild wiederherzustellen und tragen so wesentlich zur Lebensqualität der Patienten bei.
In Zahnarztpraxen wie den Zahnärzten Neustadt Passage in Zug wird grosser Wert auf die individuelle Anpassung von Zahnprothesen gelegt, um eine möglichst natürliche Funktion und ein ansprechendes ästhetisches Ergebnis zu erreichen.
Arten von Zahnprothesen
Zahnprothesen lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: Teil- und Totalprothesen. Die Auswahl der geeigneten Prothese hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Anzahl der fehlenden Zähne, der Knochenqualität, den individuellen ästhetischen Ansprüchen und den funktionellen Bedürfnissen des Patienten.
Die wichtigsten Arten von Zahnprothesen sind:
- Modellgussprothesen: Ersetzen mehrere fehlende Zähne und werden an den verbliebenen natürlichen Zähnen verankert. Sie können mit Klammern, Teleskopen oder Geschieben befestigt werden
- Vollprothesen: Werden eingesetzt, wenn alle Zähne eines Kiefers fehlen. Sie haften durch Saugwirkung auf der Schleimhaut und dem Kieferkamm
- Implantatgetragene Prothesen: Werden meist in Form von Totalprothesen auf dentalen Implantaten fixiert und bieten besonders hohen Tragekomfort sowie verbesserte Stabilität
- Hybridprothesen: Kombination aus festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz, häufig auch auf Implantaten befestigt
Bei den Zahnärzten Neustadt Passage werden alle Varianten individuell geplant und angepasst, um den speziellen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.
Anfertigung und Ablauf
Die Herstellung einer Zahnprothese erfolgt in mehreren Schritten und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker. Nach einer ausführlichen Diagnose und Planung werden zunächst Abformungen des Ober- und Unterkiefers genommen. Diese dienen als Grundlage für die Erstellung von Modellen, anhand derer die Prothese geplant und gefertigt wird.
Im nächsten Schritt erfolgt die Bestimmung der Bisslage und der individuellen Zahnstellung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Wiederherstellung einer harmonischen Okklusion und Ästhetik gelegt. Nach der Anprobe eines Prototyps wird die endgültige Prothese gefertigt und eingesetzt. Insbesondere bei Vollprothesen sind oft noch kleinere Anpassungen notwendig, um eine optimale Funktion und einen hohen Tragekomfort zu gewährleisten.
Die gesamte Behandlung wird bei den Zahnärzten Neustadt Passage von erfahrenen Spezialisten begleitet, um ein ästhetisch und funktional überzeugendes Ergebnis zu erzielen.
Vorteile moderner Zahnprothesen
Moderne Zahnprothesen bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber älteren Versorgungsformen. Sie sind nicht nur funktional optimiert, sondern überzeugen auch durch eine weitgehend natürlich wirkende Ästhetik und hohen Tragekomfort.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Wiederherstellung der Kaufunktion und der Sprachfähigkeit
- Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes
- Erhalt der Gesichtsstruktur durch Stützung der Lippen und Wangen
- Steigerung des Selbstbewusstseins und der Lebensqualität
- Individuelle Anpassung an die anatomischen Gegebenheiten
- Möglichkeit der Versorgung auch bei umfangreichem Zahnverlust
Durch moderne Materialien wie Hochleistungskunststoffe, Keramiken und Titan können heute sehr langlebige und gleichzeitig ästhetisch ansprechende Prothesen hergestellt werden.
Pflege von Zahnprothesen
Eine sorgfältige Pflege der Zahnprothese ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und die Gesundheit der Mundschleimhaut. Prothesen müssen täglich gereinigt werden, um Beläge, Bakterien und Speisereste zu entfernen.
Wichtig ist dabei, spezielle Prothesenbürsten und geeignete Reinigungsmittel zu verwenden. Normale Zahnpasta ist häufig zu abrasiv und kann die Oberfläche der Prothese beschädigen. Zudem sollte die Prothese nachts, wenn möglich, in einer geeigneten Reinigungslösung aufbewahrt werden, um Keimbildung zu verhindern.
Die natürliche Mundschleimhaut sowie eventuelle verbliebene eigene Zähne sollten ebenfalls sorgfältig gepflegt werden. Regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sind notwendig, um die Passform der Prothese zu überprüfen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
In der Praxis der Zahnärzte Neustadt Passage erhalten Patienten eine umfassende Beratung und Anleitung zur richtigen Pflege ihrer Prothese.
Eingewöhnung an eine neue Zahnprothese
Die Eingewöhnung an eine neue Zahnprothese erfordert Zeit und Geduld. Anfangs können Druckstellen, eine veränderte Sprachbildung oder ein ungewohntes Kaugefühl auftreten. Diese Beschwerden sind in der Regel vorübergehend und bessern sich innerhalb weniger Wochen.
Wichtig ist, die Prothese konsequent zu tragen, um die Anpassung des Mundgewebes zu unterstützen. Leichte Anpassungen durch den Zahnarzt können helfen, den Tragekomfort zu verbessern. Eine schrittweise Gewöhnung an verschiedene Speisen und regelmässige Sprachübungen tragen ebenfalls zur rascheren Eingewöhnung bei.
Die Zahnärzte Neustadt Passage begleiten ihre Patienten während dieser Phase engmaschig und stehen für notwendige Anpassungen jederzeit zur Verfügung.
Komplikationen und deren Vermeidung
Trotz sorgfältiger Planung und Anfertigung können bei Zahnprothesen Komplikationen auftreten. Dazu gehören Druckstellen, Entzündungen der Mundschleimhaut oder die Lockerung der Prothese.
Regelmässige Kontrollen und gegebenenfalls kleinere Anpassungen der Prothese sind notwendig, um solche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Eine schlecht sitzende Prothese kann nicht nur Beschwerden verursachen, sondern auch den Kieferknochenabbau beschleunigen.
Bei den Zahnärzten Neustadt Passage wird grosser Wert auf langfristige Nachsorge gelegt, um den Therapieerfolg dauerhaft zu sichern und die Lebensqualität der Patienten zu erhalten.