Bleaching

5
(16)

Bleaching, auch Zahnaufhellung genannt, ist ein kosmetisches Verfahren der ästhetischen Zahnmedizin, bei dem Verfärbungen der Zähne entfernt und die Zahnfarbe sichtbar aufgehellt wird. Ziel des Bleachings ist es, die natürliche Zahnfarbe um mehrere Farbstufen zu verbessern und so das Erscheinungsbild der Zähne zu verschönern. In den letzten Jahren hat sich Bleaching zu einer der am häufigsten nachgefragten ästhetischen Behandlungen entwickelt, da weisse Zähne als Symbol für Gesundheit, Jugendlichkeit und Attraktivität gelten.

In modernen Zahnarztpraxen wie den Zahnärzten Neustadt Passage in Zug wird das Bleaching professionell und unter Berücksichtigung zahnmedizinischer Standards durchgeführt, um optimale ästhetische Ergebnisse bei gleichzeitigem Schutz der Zahngesundheit zu erzielen.

Ursachen für Zahnverfärbungen

Zahnverfärbungen entstehen durch verschiedene äussere und innere Faktoren. Äussere Verfärbungen entstehen durch Ablagerungen von Farbstoffen aus Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabakrauch auf der Zahnoberfläche. Diese oberflächlichen Verfärbungen lassen sich manchmal schon durch eine professionelle Zahnreinigung deutlich reduzieren.

Innere Verfärbungen entstehen dagegen durch Veränderungen im Inneren des Zahnes. Ursachen hierfür können zum Beispiel traumatische Verletzungen, bestimmte Medikamente wie Tetracycline, altersbedingte Veränderungen der Zahnstruktur oder übermässige Fluoridzufuhr während der Zahnentwicklung sein. Solche Verfärbungen sind deutlich hartnäckiger und erfordern spezielle Bleachingmethoden.

Die Unterscheidung zwischen äusseren und inneren Verfärbungen ist wichtig, um die geeignete Bleachingmethode auszuwählen und realistische Erwartungen an das Ergebnis zu formulieren.

Methoden des Bleachings

Es existieren verschiedene Verfahren zur Aufhellung der Zähne, die sich in ihrer Durchführung und Wirksamkeit unterscheiden. In der Zahnarztpraxis wie bei den Zahnärzten Neustadt Passage werden ausschliesslich professionelle Methoden angewendet, die effektiver und sicherer sind als frei verkäufliche Produkte für den Heimgebrauch.

Die wichtigsten professionellen Bleachingverfahren sind:

  • In-Office-Bleaching: Wird direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Ein hochkonzentriertes Bleachinggel wird auf die Zähne aufgetragen und durch Lichtaktivierung oder chemische Aktivierung verstärkt. Dieses Verfahren erzielt meist innerhalb einer Sitzung deutliche Aufhellungen.

  • Home-Bleaching: Hierbei erhält der Patient individuell angefertigte Schienen und ein Bleachinggel zur Anwendung zu Hause. Die Behandlung erfolgt über mehrere Tage oder Wochen unter zahnärztlicher Kontrolle.

  • Internes Bleaching: Kommt bei wurzelbehandelten, verfärbten Zähnen zum Einsatz. Das Bleachingmittel wird in den Zahn eingebracht und dort einige Tage belassen, bevor es wieder entfernt wird.

In der Praxis wird die Wahl der Methode individuell abgestimmt, abhängig von der Art der Verfärbung, den Erwartungen des Patienten und den zahnmedizinischen Voraussetzungen.

Ablauf eines professionellen Bleachings

Vor dem Bleaching erfolgt eine gründliche zahnärztliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass keine Karies, undichte Füllungen oder Zahnfleischerkrankungen vorliegen. Nur ein gesunder Zahnstatus bildet die Grundlage für ein sicheres und erfolgreiches Bleaching.

Im Rahmen eines In-Office-Bleachings wird der Ablauf typischerweise wie folgt gestaltet:

Zunächst wird das Zahnfleisch sorgfältig mit einem Schutzmaterial abgedeckt, um es vor dem Bleichmittel zu schützen. Danach wird das Bleachinggel gleichmässig auf die sichtbaren Zahnflächen aufgetragen. Je nach System erfolgt die Aktivierung des Gels durch eine spezielle Lichtquelle oder es wirkt chemisch selbstständig. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 bis 30 Minuten wird das Gel entfernt und der Behandlungserfolg kontrolliert. In einigen Fällen kann der Vorgang wiederholt werden, um das gewünschte Aufhellungsergebnis zu erzielen.

Nach dem Bleaching wird empfohlen, für einige Tage auf stark färbende Lebensmittel und Getränke zu verzichten, da die Zähne in dieser Zeit anfälliger für neue Verfärbungen sind.

Vorteile eines professionellen Bleachings

Ein professionell durchgeführtes Bleaching bietet gegenüber frei verkäuflichen Produkten zahlreiche Vorteile:

  • Kontrolle der Behandlung durch ausgebildete Fachkräfte

  • Individuelle Anpassung der Methode an die Zahn- und Ausgangssituation

  • Schutz des Zahnfleisches und der Zahnhartsubstanz

  • Schnelle und sichtbare Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit

  • Reduziertes Risiko für Nebenwirkungen wie Überempfindlichkeiten

Bei den Zahnärzten Neustadt Passage wird zudem grosser Wert auf eine umfassende Beratung gelegt, um Patienten realistische Erwartungen hinsichtlich des Bleachingergebnisses zu vermitteln.

Risiken und Nebenwirkungen

Obwohl Bleaching grundsätzlich sicher ist, können in Einzelfällen Nebenwirkungen auftreten. Die häufigste Nebenwirkung ist dabei eine vorübergehende Überempfindlichkeit der Zähne gegenüber Kälte oder Wärme. Diese Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab.

In sehr seltenen Fällen kann das Bleaching zu einer vorübergehenden, lokalen Reizung des Zahnfleisches führen, insbesondere wenn das Schutzmaterial an der betroffenen Stelle nicht komplett abgedichtet hat. Eine zu häufige oder unsachgemässe Durchführung kann zudem zu einer dauerhaften Schädigung von Zähnen und Zahnfleisch führen, weshalb die Anwendung ausschliesslich unter professioneller Aufsicht empfohlen wird.

Vor allem bei Patienten mit dünnem Zahnschmelz, Rissen oder bestehenden Restaurationen wie Kronen oder Veneers sollte vor der Behandlung eine sorgfältige Risikoabschätzung erfolgen.

Haltbarkeit des Bleachingergebnisses

Die Aufhellung der Zähne durch ein Bleaching ist nicht dauerhaft und unterliegt natürlichen Alterungsprozessen sowie individuellen Lebensgewohnheiten. In der Regel hält das Ergebnis eines professionellen Bleachings zwischen einem und drei Jahren an.

Massgeblich für die Haltbarkeit sind Faktoren wie das Rauchen, der Konsum von färbenden Lebensmitteln und Getränken sowie die persönliche Mundhygiene. Eine regelmässige professionelle Zahnreinigung unterstützt den Erhalt des Bleachingergebnisses über einen möglichst langen Zeitraum.

Bei Bedarf kann eine Auffrischung des Bleachings erfolgen. In den Zahnärzten Neustadt Passage wird dabei individuell beurteilt, wann ein erneutes Bleaching sinnvoll ist, um die Zahngesundheit nicht zu gefährden.

Bleaching bei den Zahnärzten Neustadt Passage

In der Praxis der Zahnärzte Neustadt Passage in Zug wird jede Bleachingbehandlung individuell auf die Wünsche und Voraussetzungen der Patienten abgestimmt. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien, moderner Technologien und fachlicher Expertise wird eine sichere und effektive Aufhellung der Zähne ermöglicht.

Neben der eigentlichen Behandlung umfasst das Angebot auch eine umfassende Beratung zu möglichen Risiken, zur Pflege nach dem Bleaching und zur langfristigen Erhaltung des Ergebnisses. Damit steht das Bleaching in der Praxis nicht nur für strahlend weisse Zähne, sondern auch für nachhaltige Zahngesundheit.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 16

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?